
ADHS
3. November 2015/von admin
Akupunktur
17. November 2015/von admin
Allergien
1. September 2015/von admin
Angstattacken, Panikattacken und Angstzustände
3. November 2015/von admin
Arthrose / Arthritis
3. November 2015/von admin
Asthma
3. November 2015/von admin
Bandscheibenvorfall
3. November 2015/von admin
Depressionen
4. Dezember 2019/von admin
Erschöpfungssyndrom / Burnout / Erschöpfungsdepression
3. November 2015/von admin
Heuschnupfen
3. November 2015/von admin
Hoher und tiefer Blutdruck
3. November 2015/von admin
Karpaltunnel-Syndrom KTS
3. November 2015/von admin
Kinderwunsch
13. Januar 2020/von admin
Kräuter
4. Januar 2016/von admin
Lumbago – Hexenschuss
3. November 2015/von admin
Menopause / Wechseljahre
3. November 2015/von admin
Menstruationsbeschwerden
3. November 2015/von admin
Moxibustion
17. November 2015/von admin
Nahrungsmittelallergien
3. November 2015/von admin
Nikotinmissbrauch / Nikotinsucht
3. November 2015/von admin
Parkinson
20. November 2019/von admin
Reizdarm-Syndrom
3. November 2015/von admin
Rheuma
3. November 2015/von admin
Schlaflosigkeit / Insomnia
3. November 2015/von admin
Schmerzen
1. Oktober 2015/von admin
Schröpfen
5. Januar 2016/von admin
Schwangerschaft
13. Januar 2020/von admin
Sexuelle Störungen, mangelnde Libido
3. November 2015/von admin
Tennisellenbogen – Epicondylitis lateralis humeri
3. November 2015/von admin
Tuina Massage
17. November 2015/von adminTraditionelle Chinesische Medizin
Die chinesische Medizin basiert auf soliden Philosophien und Grundsätzen, die sich zwar erheblich von denen des Westens unterscheiden, aber genauso streng und verbindlich sind. Um zu verstehen, was chinesische Medizin wirklich ist, muss man zunächst diesen anderen Bezugsrahmen untersuchen. Ohne Verständnis für diese Lehren erscheint das System der Chinesen zur Erklärung von Gesundheit und Krankheit mit Begriffen wie Körperharmonie und Disharmonie eher verwirrend als erhellend.