Schröpfen

Unterdruck durch Schröpfgläser

Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Der Unterdruck wird üblicherweise dadurch erreicht, dass die Luft im Schröpfkopf erhitzt und dieser sofort auf die Haut des Patienten gesetzt wird. Das Erhitzen erfolgt durch einen brennenden in Alkohol getauchten Wattebausch, wo der Schröpfkopf kurz darüber gehalten wird. Weiterlesen

Kräuter

Spezifisch heilende Eigenschaften
In Chinesischen Arzneimitteln werden zum größten Teil Pflanzen und deren Bestandteile verwendet. Viele für die TCM wichtigen Kräuter wachsen auch in unseren Breitengraden. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch, weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch» weil es, gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin, spezifisch heilende Eigenschaften besitzt. Wichtig dabei sind Geschmack, Temperaturverhalten, Wirkrichtung und Leitbahneintritt. Weiterlesen